
Gewindeformer
Gewindeformer (Gewindefurcher) sind Werkzeuge für die spanlose Verformung von Innengewinden. Former haben keine Schneiden oder Nuten (allenfalls schmale Schmiernuten), sondern Formkanten und Drückstollen mit Polygonprofil.
Werden die Werkstoff-Fasern beim Gewindeschneiden durchtrennt, so führt das Gewindeformen lediglich zu einer Stauchung und Verformung des Faserverlaufs. Dies hat eine Kaltverfestigung des Werkstoffs zur Folge, mit dem Ergebnis einer deutlich erhöhten Werkstoff-Festigkeit des geformten Gewindes.
Gewindeformer ohne Schmiernuten
Typ IGF ist für die normalen, weniger anspruchsvollen Former-Anwendungen bis 1,5 x Durchmesser geeignet.
Gewindeformer mit Schmiernuten
Typ IGF-S, mit Schmiernuten, empfehlen wir für größere Gewindetiefen über 1,5 x Durchmesser, bei größeren Abmessungen ab 8 mm und immer dann, wenn eine verstärkte Schmiermittelzufuhr erforderlich ist, etwa bei Durchgangsgewinde und/oder horizontaler Arbeitsweise.