
-
Handgewindebohrer
- M (metrisch)
- M (metrisch) | Linksgewinde ↺
- MF (metrisch fein)
- MF (metrisch fein) | Linksgewinde ↺
- M/MF kegelig (metrisch kegelig)
- G (BSP) Rohr
- G (BSP) Rohr | Linksgewinde ↺
- UNC (amerik. grob)
- EG-UNC (Einsatzgewinde amerik. grob)
- EG-M (Einsatzgewinde metrisch)
- UNF (amerik. fein)
- EG-UNF (Einsatzgewinde amerik. fein)
- UNEF (amerik. extra fein)
- 8-UN (amerik. 8-Gänge Steigung)
- 12-UN (amerik. 12-Gänge Steigung)
- EG-G (BSP) (Einsatzgewinde Rohr)
- BSW (brit. grob)
- EG-BSW (Einsatzgewinde brit. grob)
- BSF (brit. fein)
- EG-BSF (Einsatzgewinde brit. fein)
- EG-BA (Einsatzgewinde brit. association)
- TR (Trapez)
- BSW (brit. grob) | Linksgewinde ↺
- TR (Trapez) | Linksgewinde ↺
- RD (Rundgewinde)
- NPT (amer. keg. Rohr)
- NPTF (amer. keg. Rohr)
- NPSM (amer. zyl. Rohr)
- RC (BSPT) keg. Rohr
- PG (Stahlpanzerrohr)
- W (keg. Gasflaschenventile)
- RMS (Mikroskop)
- S (Sägegewinde)
Handgewindebohrer
Mehrteilige Gewindebohrer-Sätze teilen sich die Arbeit des Gewindebohrens gleichmäßig auf und werden immer von Hand bedient. 2-teilige Sätze werden meist für feine Gewindesteigungen verwendet, während 3-teilige Sätze bei grober Steigung ihren Einsatz finden. Der Vorschneider (mit einem Ring gekennzeichnet) und der Mittelschneider (mit zwei Ringen) bringen das Gewinde in Form. Der Fertigschneider schneidet die präzisen Spitzen und vollendet das Gewinde. Für den Anwender ist es einfacher gerade in die Bohrung zu schneiden, um so eine bessere Kontrolle beim Gewinde-Schneid-Prozess zu erhalten. Einschnittgewindebohrer ermöglichen ein fertiges Gewinde zeitsparend mit nur einem Gewindewerkzeug in einem Arbeitsschritt zu schneiden.
Filter