REBELL Gewinde-Gutlehrdorn G 1.1/2" x 11 RH medium - Typ N
112,40 €
Technische Daten
Bereich: | G 1.1/4" - G 3" |
---|---|
D1: | G 1.1/2" |
Gewindenorm: | G (BSP) |
Steigung: | 11 |
Abmessung : | G 1.1/2" x 11 |
Richtung: | RH |
Toleranz: | medium |
Kegel: | zylindrisch |
Typ: | N |
Baumaße
D1: | G 1.1/2" |
---|
Produktdetails
Mit Gewindelehren kann man schnell feststellen, ob das zu prüfende Gewinde innerhalb seiner vorgegebenen Toleranzen liegt. Gewindelehrdorne werden für Innengewinde, die Gewindelehrringe für Außengewinde verwendet. Das zu prüfende Gewinde muss sauber und frei von Schmiermittelrückständen sein. Die Umgebungstemperatur, sowie die Temperatur des Bauteils, sollte bei 20 Grad liegen, andernfalls kann das Prüfergebnis verfälscht werden. Der Gewinde-Gutlehrdorn muss sich ohne Kraftanstrengung über die gesamte Gewindelänge einschrauben lassen. Ist dies nicht möglich, ist das Innengewinde zu klein.
Das Whitworth-Rohrgewinde G ist nach DIN-ISO 228, früher R nach DIN 259 genormt. Das zylindrische Whitworth-Rohrgewinde dient hauptsächlich für die mechanischen Verbindungen von Rohren. Es kommt in der Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik zum Einsatz. Dieses Gewinde ist nicht selbstdichtend, es wird nur mit Hilfe eines Dichtmittels dichtend. Das Gewinde hat einen Flankenwinkel von 55° und die Gewindebezeichnung besteht aus dem Buchstaben G und dem Nennmaß. Die in Zoll angegebenen Gewindegrößen entsprechen nicht dem jeweiligen Außendurchmesser des Rohres oder Gewindes, da sie deutlich größer sind. Ursprünglich bezog sich die Zollgröße auf den Innendurchmesser der damals verbreiteten Rohre aus Gusseisen. Die Steigungen sind in Gang pro Zoll festgelegt. Manchmal wird das Gewinde auch als BSP-Gewinde bezeichnet für BRITISH STANDARD PIPE.
Die Bezeichnung RH steht für Rechtsgewinde. Das Werkzeug wird im Uhrzeigersinn in das Bauteil eingedreht.
Die Standardtoleranz für das britische Whitworth-Gewinde ist medium.