REBELL Gut-Gewindelehrring M 12 x 1,75 RH 6g - Typ N
64,05 €
Technische Daten
Bereich: | M 1 - M 56 |
---|---|
D1: | M 12 |
Gewindenorm: | M |
Steigung: | 1,75 |
Abmessung : | M 12 x 1,75 |
Richtung: | RH |
Toleranz: | 6g |
Kegel: | zylindrisch |
Typ: | N |
Baumaße
D1: | M 12 |
---|
Produktdetails
Mit Gewindelehren kann man schnell feststellen, ob das zu prüfende Gewinde innerhalb seiner vorgegebenen Toleranzen liegt. Gewindelehrdorne werden für Innengewinde, die Gewindelehrringe für Außengewinde verwendet. Das zu prüfende Gewinde muss sauber und frei von Schmiermittelrückständen sein. Die Umgebungstemperatur, sowie die Temperatur des Bauteils, sollte bei 20 Grad liegen, andernfalls kann das Prüfergebnis verfälscht werden. Der Gewinde-Gutlehrring muss sich ohne Kraftanstrengung über die gesamte Gewindelänge einschrauben lassen. Ist dies nicht möglich, ist das Außengewinde zu groß.
Das metrische ISO-Regelgewinde nach DIN 13 ist ein Grobgewinde, d.h. die Steigung (Abstand zwischen den Gewindespitzen) ist in Relation zum Gewindedurchmesser größtmöglich. Häufig wird beim metrischen Regelgewinde die Steigung nicht genannt, da sie der Standardsteigung entspricht. Das metrische ISO-Gewinde nach DIN 13 hat einen Flankenwinkel von 60° und ist das häufigste verwendete Gewinde in Europa. Verwendet wird es für Schrauben, Muttern und Gewindestangen im alltäglichen Gebrauch.
Die Bezeichnung RH steht für Rechtsgewinde. Das Werkzeug wird im Uhrzeigersinn in das Bauteil eingedreht.