REBELL Handgewindebohrer Mittelschneider BSW 3/8" x 16 RH HSS - Form D gerade genutet - DIN 2184-2 - Typ N
7,10 €
Technische Daten
| Bereich: | BSW 1/16" - BSW 3" | 
|---|---|
| D1: | BSW 3/8" | 
| D2: | 7 | 
| Gewindenorm: | BSW | 
| L1 Gesamtlänge: | 63 | 
| L2 Gewindelänge: | 22 | 
| Norm: | DIN 2184-2 | 
| Steigung: | 16 | 
| XA Vierkant: | 5,5 | 
| Abmessung : | BSW 3/8" x 16 | 
| Anwendungsbereich: | Gut zerspanbare Stähle | 
| Richtung: | RH | 
| Qualität: | HSS | 
| Form: | Form D | 
| Kegel: | zylindrisch | 
| Nutenform: | gerade genutet | 
| Typ: | N | 
| Anschnitt: | D | 
| Kernloch: | 7,9 | 
Baumaße
| D1: | BSW 3/8" | 
|---|---|
| D2: | 7 | 
Produktdetails
Mit Handgewindebohrern werden Innengewinde von Hand geschnitten. Für das Spannen in Gewindehaltewerkzeuge haben die Handgewindebohrer einen Vierkant und können in Windeisen oder Haltewerkzeuge mit Ratsche eingespannt werden. Der Handgewindebohrer-Mittelschneider dient zur Komplettierung eines 3-teiligen Handgewindebohrer-Satzes.
Das britische Whitworth-Gewinde BSW (British Standard Whitworth Coarse Thread Series) ist nach BS 84 genormt. Es ist das in England gebräuchlichste Grobgewinde und entspricht in seiner Verwendungsart dem metrischen Regelgewinde. Das Whitworth-Gewinde, benannt nach Sir Joseph Whitworth, war das erste genormte Gewinde der Welt. In Deutschland war es nach DIN 11 genormt, diese Norm wurde 1970 zurückgezogen. Das Whitworth-Gewinde hat einen Flankenwinkel von 55°, das Gewindeprofil ist identisch mit dem Whitworth-Rohrgewinde nach DIN-ISO 228.
Die Bezeichnung RH steht für Rechtsgewinde. Das Werkzeug wird im Uhrzeigersinn in das Bauteil eingedreht.
Die Baumaße des Gewindebohrers sind nach DIN 2184-2 gefertigt.
Das Werkzeug ist aus dem Hochleistungsschnellarbeitsstahl HSS gefertigt. HSS hat eine bessere Zähigkeit und eine geringere Bruchempfindlichkeit gegenüber dem HSSE-Stahl.
Die Standardtoleranz für das britische Whitworth-Gewinde ist medium.
Der Typ N ist unsere Standardausführung. Der Handgewindebohrer kann u. a. verwendet werden für Baustähle, Kohlenstoffstähle, Automatenstähle, Stahlguss und Zink-Legierungen bis 800 N/mm² Festigkeit.



